Alle Beiträge von Michael Speck

Kleiderbestellung für 2026

Liebe Narrenfreunde,
vielen Dank für euer Interesse an einem Häs unserer Zunft und am Fasnetsbrauchtum in Gosheim.
Wir gehen mit der Zeit und haben unsere Häsbestellung digitalisiert.
Über dieses Formular kannst du deinen Gaus-Narr oder
dein Hexenkleid bei uns bestellen.
Bitte beachte dabei folgendes:
Deine Bestellung ist verbindlich und verpflichtet zur Abnahme des bestellten Kleids.
Die Neubestellung der Hexen ist für 2026 auf 10 Kleider beschränkt.
Sollten mehr als 10 Hexenkleider bestellt werden, entscheidet das Los.
Beim Losverfahren werden alle bis einschl. 11.04.2025 eingegangenen Bestellungen gleichberechtigt berücksichtigt.
Bitte füllt das Bestellformular nur einmal aus. Mehrfache Bestellungen werden bei einem möglichen Losverfahren nicht berücksichtigt!
Narrenkleider sind ohne Einschränkung bestellbar.
Nach dem Absenden deiner Bestellung erhältst du eine Eingangsbestätigung an die von dir angegebene E-Mail-Adresse.
Eine Bestätigung deiner Bestellung, erhältst du in den folgenden Tagen nach Ende der Bestellfrist.
Sollte ein Losverfahren erforderlich werden und das Losglück dabei nicht auf deiner Seite sein, informieren wir dich entsprechend.

Preise:

Gaus-Narr:
mit 4 Riemen: 2200€
mit 6 Riemen: 2460€
mit 8 Riemen: 2720€
Anzahlung: 600€

Hexe: 1590€
Anzahlung: 500€

Termin für die Kinderkleiderbestellung ist voraussichtlich im September. Wir werden euch dann informieren.

Gaus Narro!

Hier gehts zum Bestellformular!

Saison 2025

Die Narrenzunft Gosheim verabschiedet sich von einer traumhaften Fasnetssaison 2025. Es war ein Fest, das alle Erwartungen übertraf.

Auswärtige Termine und Narrentreffen

Die Saison begann mit großartigen Auswärtsterminen, darunter Brauchtumsabende in Wehingen auf dem Hardt, Nachtumzug in Spaichingen und Narrentreffen in Niedereschach, Unterdigisheim und dem Highlight, das Narrentreffen in Aulendorf, bei dem die Narrenzunft Gosheim mit einer eindrucksvollen Präsenz glänzte.

Zunftball

Der Zunftball war ein voller Erfolg und sorgte für ausgelassene Stimmung. Mit toller Musik, kreativen Kostümen und einer mitreißenden Atmosphäre wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Dorffasnet

Der Beginn der Dorffasnet wurde mit dem traditionellen Hemdglonkerumzug am Schmotzigen Donnerstag eingeläutet. Zahlreiche bunte und laute Hemdglonker zogen durch die Straßen und sorgten für einen grandiosen Auftakt. Auch das Absetzen des Bürgermeisters und der Verurteilung der Hexe war trotz kaltem Wetter stark besucht. Die anschließende Party im GoMi war fabelhaft.

Dorfschauspiel und Narrensprung

Das Highlight der Dorffasnet war das Dorfschauspiel auf dem Kirchplatz, das die Zuschauer begeisterte. Am Fasnetsmontag fand der traditionelle Narrensprung statt, der mit einem neuen Rekord aufwartete: 260 Narren sprangen sich den Zinken hinunter – ein beeindruckendes Spektakel! Wir kommen der 300 immer näher! Am Montagabend waren dann traditionell die Sängergruppen in den Gosheimer Wirtschaften unterwegs und gaben ihre Stücke zum Besten.

Fasnetsumzug und Ausklang

Der Fasnetsumzug am Dienstag bei strahlendem Sonnenschein war ein wahres Glanzstück. Zahlreiche beeindruckende Wagen und krative Fußgruppen zogen durch die Straßen und sorgten für eine ausgelassene Stimmung im ganzen Ort. Bis in die Abendstunden wurde gefeiert, bevor mit dem Hexenverbrennen und der Versteigerung des Narrenbaums die Fasnet traditionell ausklang.

Aufräumarbeiten

Am Aschermittwoch fanden die Aufräumarbeiten statt, bei denen das Dorf, die Tiefgarage und die Festhalle von den Spuren der Fasnet befreit wurden.

Dank an alle Helfer

Die Narrenzunft Gosheim bedankt sich herzlich bei allen Helfern, die zum Gelingen der Fasnet beigetragen haben. Dazu gehören die zahlreichen Helfer beim Auf- und Abbau, die fleißigen Hände an der Theke, in der Küche und in den Verkaufswagen, die talentierten Schauspieler des Dorfschauspiels, die Sängergruppen, der Musikverein Gosheim, die vielen Tänzer und Darsteller des Zunftballs, nicht zuletzt die unermüdlichen Mitarbeiter des Bauhofs und alle anderen, die mit ihrem Engagement diese unvergessliche Fasnet ermöglicht haben. Danke!

Schmotzige 2025

2025: Ein voller Erfolg trotz bescheidenem Wetter

Die Narrenzunft Gosheim blickt auf einen grandiosen Hemdglonkerumzug 2025 zurück! Trotz des etwas unbeständigen Wetters ließen sich zahlreiche Hemdglonker nicht davon abhalten, die Straßen von Gosheim zu erobern. Mit ausgelassener Stimmung und lauten Trommelschlägen zog der farbenfrohe Umzug durch das Dorf und begeisterte Jung und Alt.

Die traditionelle Route

Wie jedes Jahr steuerten die Hemdglonker beliebte Anlaufstellen an:

  • Janni
  • Zebi
  • Maler Albrecht
  • Kreissparkasse

Besonders erfreulich war, dass zahlreiche Hemdglonker bei der Befreiung der Schüler und Kindergartenkinder dabei waren, die dann mit großer Begeisterung in das närrische Treiben einstiegen.

Geschicklichkeitsspiel und Fasnetsansäen

An der Kreissparkasse und am Narrenbaum fand das traditionelle Geschicklichkeitsspiel statt, das in diesem Jahr von den Schülern der Juraschule gewonnen wurde. Am Mittag ging es weiter mit dem Fasnetsansäen, das die Narren vom Hartwig über die Tagespflege zum Heisli Klaus und schließlich in die Krone führte.

Bürgermeisterabsetzung und Hexengericht

Ein Höhepunkt des Tages war die feierliche Absetzung des Bürgermeisters und der Gemeinderäte auf dem Roten Platz vor dem Rathaus. Das anschließende Hexengericht fällte ein eindeutiges Urteil: Die Hexe wurde in allen Anklagepunkten für schuldig befunden. Zahlreiche Hexen und Zuschauer verfolgten das Spektakel und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Für das leibliche Wohl war mit Grillwürsten sowie warmen und kalten Getränken bestens gesorgt.

Ausklang in den Gosheimer Wirtschaften

Nach dem Hexengericht verteilten sich die Hexen in den Gosheimer Wirtschaften, wo bis in die späten Abendstunden ausgelassen gefeiert wurde. So manche Hexe trieb ihr Unwesen in den Häusern, und schließlich fand man sich im Gomi wieder zusammen, wo bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.

Fazit

Der Hemdglonkerumzug 2025 und der gesamte Schmotzige war ein voller Erfolg.

Zunftball 2025

Ein rauschendes Fest im Zeichen des Mittelalters!

Die Jurahalle bebte am vergangenen Samstagabend, als der legendäre Zunftball 2025 seine Pforten öffnete. Unter dem Motto „50 Jahre Dorfschauspiel ‚Gertrudis lädt zum mittelalterlichen Burgfest'“ verwandelte sich die Halle in eine prächtige Burg, die Gäste in edle Ritter und holde Burgfräulein.

Schon im Vorfeld war klar: Dieser Zunftball wird ein voller Erfolg. Die Tickets waren restlos ausverkauft, und die Vorfreude war spürbar.

Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für beste Unterhaltung. Artistische Tänze verzauberten das Publikum, während lustige Auftritte die Zuschauer zum Lachen brachten

Natürlich durfte auch die kulinarische Verpflegung nicht zu kurz kommen. Bier und Wein floss in Strömen, und deftige Speisen stärkten die feiernden Gäste.

Es wurde getanzt, gelacht und gefeiert. Der Zunftball 2025 war ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer in der Küche, Theke, Kasse und Bar sowie an alle Darsteller, Dekorierer, Fotografen, Auf- und Abbauer… die zu diesem unvergesslichen Abend beigetragen haben!