Grandioses Straßenfest Gosheim 2025 Das Straßenfest Gosheim 2025 ist Geschichte, aber die Erinnerungen an ein Wochenende voller Sonnenschein, guter Laune und ausgelassener Stimmung bleiben! Bei bestem Wetter strömten die Besucher in die Gosheimer Hauptstraße und sorgten für eine fantastische Atmosphäre.
Das Zelt der Narrenzunft war an allen drei Festtagen hervorragend besucht. Am Freitag war es die Watzup-Band, am Samstag das Duo „die zwei Hofemer“ und am Sonntag die Wehinger Seniorenkapelle die für tolle Stimmung sorgten.
Die beeindruckenden Zahlen sprechen für sich: Über 200 kg Pommes, mehr als 800 griechische Narrenspieße und eine knappe Tonne Bier gingen über die Theke. Diese Mengen zeugen davon, dass es ein wahrhaft grandioses Fest war!
Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen engagierten Helfern, die zum Erfolg beigetragen haben. Ob beim Auf- und Abbau, in der Küche, an der Theke, am beliebten Wösners Schnapsstand oder vor allem die fleißigen Bedienungen – euer unermüdlicher Einsatz hat dieses Fest möglich gemacht. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Gosheimer Straßenfest!
Die Narrenzunft Gosheim verabschiedet sich von einer traumhaften Fasnetssaison 2025. Es war ein Fest, das alle Erwartungen übertraf.
Auswärtige Termine und Narrentreffen
Die Saison begann mit großartigen Auswärtsterminen, darunter Brauchtumsabende in Wehingen auf dem Hardt, Nachtumzug in Spaichingen und Narrentreffen in Niedereschach, Unterdigisheim und dem Highlight, das Narrentreffen in Aulendorf, bei dem die Narrenzunft Gosheim mit einer eindrucksvollen Präsenz glänzte.
Zunftball
Der Zunftball war ein voller Erfolg und sorgte für ausgelassene Stimmung. Mit toller Musik, kreativen Kostümen und einer mitreißenden Atmosphäre wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Dorffasnet
Der Beginn der Dorffasnet wurde mit dem traditionellen Hemdglonkerumzug am Schmotzigen Donnerstag eingeläutet. Zahlreiche bunte und laute Hemdglonker zogen durch die Straßen und sorgten für einen grandiosen Auftakt. Auch das Absetzen des Bürgermeisters und der Verurteilung der Hexe war trotz kaltem Wetter stark besucht. Die anschließende Party im GoMi war fabelhaft.
Dorfschauspiel und Narrensprung
Das Highlight der Dorffasnet war das Dorfschauspiel auf dem Kirchplatz, das die Zuschauer begeisterte. Am Fasnetsmontag fand der traditionelle Narrensprung statt, der mit einem neuen Rekord aufwartete: 260 Narren sprangen sich den Zinken hinunter – ein beeindruckendes Spektakel! Wir kommen der 300 immer näher! Am Montagabend waren dann traditionell die Sängergruppen in den Gosheimer Wirtschaften unterwegs und gaben ihre Stücke zum Besten.
Fasnetsumzug und Ausklang
Der Fasnetsumzug am Dienstag bei strahlendem Sonnenschein war ein wahres Glanzstück. Zahlreiche beeindruckende Wagen und krative Fußgruppen zogen durch die Straßen und sorgten für eine ausgelassene Stimmung im ganzen Ort. Bis in die Abendstunden wurde gefeiert, bevor mit dem Hexenverbrennen und der Versteigerung des Narrenbaums die Fasnet traditionell ausklang.
Aufräumarbeiten
Am Aschermittwoch fanden die Aufräumarbeiten statt, bei denen das Dorf, die Tiefgarage und die Festhalle von den Spuren der Fasnet befreit wurden.
Dank an alle Helfer
Die Narrenzunft Gosheim bedankt sich herzlich bei allen Helfern, die zum Gelingen der Fasnet beigetragen haben. Dazu gehören die zahlreichen Helfer beim Auf- und Abbau, die fleißigen Hände an der Theke, in der Küche und in den Verkaufswagen, die talentierten Schauspieler des Dorfschauspiels, die Sängergruppen, der Musikverein Gosheim, die vielen Tänzer und Darsteller des Zunftballs, nicht zuletzt die unermüdlichen Mitarbeiter des Bauhofs und alle anderen, die mit ihrem Engagement diese unvergessliche Fasnet ermöglicht haben. Danke!
Die Narrenzunft Gosheim lädt herzlich zum traditionellen Narrenhock und Wagenbauerfest am 05.01.2025 20:00 ein! In diesem Jahr übernimmt die Hexentanzgruppe die Bewirtung. Freut euch auf leckere Wurst aus dem Kessel und kühles Bier vom Fass. Kommt vorbei und genießt ein paar gemütliche Stunden in geselliger Runde.
Unsere jungen Narren sind wieder im Training! Mit viel Spaß und Eifer proben sie für den Kinderarrentanz und zahlreiche Auftritte bei der Seniorenfasnet, im Altenpflegeheim, beim Narrenbaumstellen und und und…
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Trainerinnen Romi, Sandra und Daniela! Möchtest du in Zukunft dabei sein und mittanzen? Dann melde dich gerne!
Spiel, Spaß und Eis auf der Gosheimer Fitnessmeile
Am 17.08.2024 erlebten 25 aufgeregte Mädchen und Jungen ein unvergessliches Abenteuer entlang der Gosheimer Fitnessmeile. Unter der fachkundigen Anleitung von 10 engagierten Betreuern verwandelte sich die Strecke in eine spannende Spielstraße.
In insgesamt 6 Gruppen traten die Kinder gegeneinander an und zeigten ihr ganzes Können bei verschiedenen Geschicklichkeitsspielen. Mit viel Spaß und Eifer kämpften sie um den Sieg und am Ende ging jede der 6 Gruppen als Gewinner hervor!
Als krönender Abschluss führte der Weg zur Anglerhütte, wo eine Überraschung auf die kleinen Sportler wartete: Der Eiswagen! Bei dem herrlichen Sommerwetter kam das kühle Eis genau richtig und alle Kinder, sowie die Betreuer, ließen sich die Leckerei schmecken.
Es war ein rundum gelungener Tag voller Spiel, Spaß und Bewegung. Die Kinder hatten sichtlich Freude und die Betreuer waren begeistert von der tollen Stimmung. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Hiermit möchten wir uns nochmal bei allen Beteiligten für die Fasnacht 2022 bedanken. Besonderer Dank geht daher an alle, die in irgendeiner Form ihre Fenster und Häuser geschmückt haben. Ebenso danken möchten wir unserem Pfarrer Stephan für die schöne Narrenmesse, dem Bauhof für die Gestaltung des „etwas anderen“ Narrenbaums und zu guter Letzt natürlich der Gemeinde Gosheim mit Bürgermeister André Kielack, ohne euch wäre die Fasnet dieses Jahr in keinster Weise möglich gewesen.
das Fackelfeuer findet dieses Jahr am 06.03.2022 unterhalb des Lembergs statt. Entzündet wird das Feuer um 19 Uhr.
Alle die an der Wanderung mit Fackeln teilnehmen wollen, sollten bis 18:30 Uhr in der Uhlandstr. 36 (Gerd Hauser) sein, damit wir gemeinsam zum Fackelfeuer laufen können. Wir freuen uns.