Alle Beiträge von Michael Speck

Info Fasnet 2021

Liebe Gosheimer Närrinnen und Narren,

liebe Freunde und Gönner der Narrenzunft,

werte Einwohnerschaft von Gosheim,

im vergangenen Jahr konnten wir die Fasnet noch in gewohnter Weise und Ausgelassenheit feiern, doch nur wenige Tage nach Aschermittwoch war die Welt eine andere. Die Corona-Pandemie kam über uns und bestimmt seither unseren Alltag, verbunden mit Kontaktbeschränkungen, Bewegungseinschränkungen und Ausgangssperren.

Nach Ende des ersten Lockdowns im frühen Sommer des vergangenen Jahres, waren wir noch optimistisch, dass eine Fasnet möglich sein wird. Mit den erneut steigenden Zahlen im September war jedoch schnell klar, dass es weder Groß- noch Saalveranstaltungen an der kommenden Fasnet wird geben können und so wurden alle Narrentreffen, Brauchtumsabende und auch unser Zunftball bereits im Herbst des vergangenen Jahres abgesagt.

Unsere Hoffnung, das Gosheimer Fasnetsbrauchtum an der Ortsfasnet hochhalten zu können, schwand dann mit schnell steigenden Zahlen von Woche zu Woche. Laufende Planungen für unsere Freiluftveranstaltungen und eine mögliche Kinder- und Schülerbefreiung mussten mit dem erneuten Lockdown und verschärften Einschränkungen im November endgültig beendet werden. Es war klar, dass an der Fasnet keine Präsenzeveranstaltungen möglich sein werden und so haben wir uns im Dezember entschlossen, alle öffentlichen Veranstaltungen der Ortsfasnet 2021 abzusagen. So schwer es uns auch allen fällt, in diesem Jahr sind keine Umzüge, keine Schülerbefreiung, kein Hemdglonkern und auch kein Narrentreiben möglich.
All dies heißt aber nicht, dass die Fasnet an sich in Gosheim abgesagt ist. Die Fasnet und ihr gelebtes Brauchtum sind fest im Jahreskalender unserer Gemeinde und seiner Einwohner verwurzelt und es obliegt nicht der Narrenzunft diese abzusagen. Vielmehr wollen die Gaus-Narren dafür sorgen, dass die Gosheimer Fasnet in einer anderen Form gefeiert werden kann und so haben wir uns einige Dinge überlegt, um die Fasnet in Gosheim trotz Corona spürbar zu machen und uns allen damit ein Stück Ablenkung vom beschwerlichen Pandemie-Alltag zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gosheim und dem Bauhof, haben wir es geschafft einen kleinen, aber feinen Narrenbaum an seinem gewohnten Platz aufzustellen. Auch der Schultes hat sich trotz Corona entschlossen, das Zepter während der Fasnetstage an die Narren zu übergeben, dieses Jahr allerdings in virtueller Form. Zur gewohnten Zeit am Schmotzigen Donnerstag wird die Schlüsselübergabe auf allen bekannten Online-Kanälen der Narrenzunft zu sehen sein.

Infos zu allen weiteren Angeboten der Narrenzunft über die tollen Tage, findet ihr in den folgenden Beiträgen.

So sehr es uns auch juckt und so schwer es uns allen fällt, die kommende Fasnet nur im kleinsten Rahmen zu feiern:
Wir bitten alle Närrinnen und Narren, die geltenden Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen auch während des Fasnetstage einzuhalten.

Der Schutz unserer und der Gesundheit aller unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger in Gosheim muss in diesem Jahr an erster Stelle stehen.

Ganz im Sinne des Leitspruch der schwäbisch-alemannischen Fasnet „Jedem zur Freud und niemand zum Leid“ wünschen wir allen Gosheimern andere, aber dennoch schöne Fasnetstage 2021.

Mit närrischen Grüßen und einem dreifachen GAUS NARRO

Der Gausrat

Saison 20/21

Stand: 02.11.2020

Liebe Narrenfreunde,

der traditionelle Narrenhock am 11.11. muss dieses Jahr leider entfallen.

Die erneut verschärften Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im November lassen eine Veranstaltung nicht zu.

Wir wollen euch an dieser Stelle darüber informieren, dass alle geplanten Narrentreffen und Brauchtumsabende mittlerweile ausnahmslos abgesagt wurden.

Es wird daher im kommenden Jahr vor der Fasnet keine Ausfahrten geben.

Ob und wie die Durchführung einer organisierten Ortsfasnet in Gosheim möglich sein wird, ist derzeit nicht absehbar.

Die Narrenzunft ist bestrebt, unter Einhaltung der dann geltenden Vorgaben eine Fasnet 2021 in Gosheim stattfinden zu lassen.

Wir werden euch im Amtsblatt und auf www.narrenzunft-gosheim.de auf dem Laufenden halten, welche Veranstaltungen möglich und verantwortbar sind.

Die Gesundheit der Teilnehmer und Zuschauer steht bei all unseren Planungen zu jeder Zeit Vordergrund.

Bleibt trotz allem positiv gestimmt und bleibt vor allem gesund!

Der Gausrat

02.09.2020 Kinderferienprogramm der Narrenzunft 2020

20 Kinder versammelten sich unter Beachtung der strengen Corona Regeln am Mittwochmorgen den 02.09.2020 auf dem Vorplatz der Jurahalle um am Kinderferienprogramm der Narrenzunft teilzunehmen.

Dieses Jahr organisierte die Narrenzunft zusammen mit der Verkehrswacht Tuttlingen ein Geschicklichkeitsparcours.

Nach der Begrüßung und Einteilung der verschiedenen Gruppen starteten die Kids erwartungsvoll in die schon aufgebauten Übungen. So musste eine Strecke auf einem Bobby Car möglichst schnell und ohne Fehler abgefahren werden. Beim Kegeln und Golfballwurf kam es auf die Konzentration der Kinder an und beim Sackhüpfen und Wasserlauf wurde die Beweglichkeit der Kids auf die Probe gestellt. Als Highlight baute uns die Verkehrswacht einen Fahrradparcours auf der es in sich hatte.

Nach einem Probedurchgang mussten die Kinder auf ihrem Fahrrad zeigen wie gut sie ihr Fahrrad im Griff haben und verschiedene Übungen bewältigen. Hier kam es auf Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Konzentration und das richtige Gefühl mit Lenker, Bremse und Pedale an. Es musste ein Slalom, eine Spurschiene und eine Wellenbahn abgefahren werden. Eine Herausforderung stellte auch die Kreisbahn dar, bei der die Fahrradprofis an einer bestimmten Stelle eine Stange mit der Hand aufnehmen, damit eine Kreisbahn fahren und wieder ablegen mussten. Außerdem musste noch eine Stange über mehrere Meter mit der Hand transportiert und in eine Vorrichtung gesteckt werden. Abgeschlossen wurde das Ganze mit einer punktgenauen Vollbremsung.

Alle Übungen wurden natürlich bewertet und dementsprechend gaben sich alle besonders Mühe, möglichst viele Punkte auf ihrem Spielschein zu ergattern. Alle Kinder waren voller Begeisterung dabei und hatten jede Menge Spaß. 

Zum Abschluss bekam jedes Kind zu einem Getränk der Narrenzunft noch ein Geschenk der Verkehrswacht überreicht. Die fünf besten Kinder durften sich zusätzlich über einen Preis der Narrenzunft freuen.

Wir danken allen Teilnehmern für ihr Kommen und hoffen ihr hattet ein paar tolle Stunden bei der Narrenzunft.

Ebenfalls danken wir allen Helfern und den Polizisten der Verkehrswacht Tuttlingen für ihr Engagement und der Gemeinde für das bereitstellen und Absperren des Vorplatzes.

Bleibt gesund und Gaus Narro 

Gosheimer Narrenmarsch

Strophe 1:

Alljährlich an Fastnacht beginnt das große Spiel,

von einer Jungfrau und dem Gaus, die Chronik sagt uns viel.

Einst wohnt auf der Höhe, ein edles Mägdelein,

das war so gütig und lud oft die Armen ein.

Das Schloss ist versunken in einem Flammenmeer,

auf jenem Berg, in alter Zeit, so sagt uns diese Mär‘.

Verschwunden die Jungfrau, im Berge tief verbannt,

und Schloss und Wälder um den Berg sind abgebrannt.

Und den GAUS, den zieht es nun hinauf auf Lembergs luft’ge Höhn;

dort hört er ihre Stimme aus der tiefen Höhle flehn.

„Befreit mich endlich, GAUS, aus trostlos kalter, schwarzer Nacht.

Befreiet mich, befreiet mich, aus diesem dunklen Schacht“.

Und der Gaus, der sprach: „Verschmähen will ich Eures Goldes Glanz,

die Freundschaft will ich nur und einen schlichten Eichenkranz“.

Gebrochen ist mit diesem Wort der große Zauberbann,

befreit ist sie und damit fängt ein neues Leben an.

Refrain:

Die Schellen klingen, das ganze Dorf erwacht,

die Schellen klingen, oh ist das eine Pracht.

Die Narren jubeln, die Jungfrau ist befreit,

und Freude herrscht und Frohsinn in dieser Narrenzeit

Strophe 2:

Kommt her nun ihr Narren, die Jungfrau ist befreit,

tanzt freudig auch den Hexentanz, es ist jetzt höchste Zeit.

Punkt Zehne, am Montag, der Narrensprung beginnt,

drum staubt noch heut die Masken ab, die Zeit verrinnt.

Mit Frohsinn und Freude beweget euch im Tanz,

die Fasnachtszeit, die währt nur kurz, dann ist vorbei der Glanz.

Seid fröhlich, seid närrisch, die Sorgen werfet weit,

wie bald ist sie zu Ende, diese schöne Zeit.

Verstummt sind dann die Schellen und fort ist die bunte Pracht,

dem Alltag und den Sorgen wird nun wieder Platz gemacht.

Drum auf ihr lieben Leute, schließt euch unsrem Tanze an,

ein jeder soll sich freuen, der sich heut noch freuen kann.

Kommt, folgt dem Klang der Schellen und verlasset euer Haus,

zieht mit uns durch die Straßen, füllet sie mit Jubel aus.

Wir wollen alle glücklich sein und uns des Lebens freun,

laßt klingen unsern Narrenmarsch, wir stimmen fröhlich ein:

Refrain:

Die Schellen klingen, das ganze Dorf erwacht,

die Schellen klingen, oh ist das eine Pracht.

Die Narren jubeln, die Jungfrau ist befreit,

und Freude herrscht und Frohsinn in dieser Narrenzeit.